Heute gibt es ein kurzes Update zu meinen Einnahmen, Ausgaben und der Monatsperformance in meinem Depot, gepaart mit den aktuellsten Trends und Entwicklungen am Markt – auf geht’s!
1) Wichtigste wirtschaftliche Entwicklungen
Folgende Entwicklungen und Ereignisse finde ich besonders erwähnenswert:
- Krieg in der Ukraine immer noch in vollem Gange
- Weitere Zinsanhebungen in den USA aufgrund der Infaltionabsehbar: LINK ; LINK
- Auch die EZB macht erste Andeutungen, Deutschland mit Rekordinflation: LINK ; LINK
- Rezessionsängste in den USA: LINK ; LINK
- Chinas Wirtschafts-Daten enttäuschen, Lockdown besteht weiterhin: LINK; LINK
- Davos Weltwirtschaftsforum: LINK
- Indien wächst weiter: LINK
2) Einnahmen, Ausgaben & Dividenden
Passive Einnahmen (siehe unten in Blau) hatte ich in diesem Monat leider keine: Keine Dividenden, keine Blog- oder Youtube-Einnahmen. Mit meinem Gehalt konnte ich allerdings bis Mai ganze 10.100€ sparen und mit meinem 2000€-Sparplan pro Monat voll investieren. Im Mai selbst hatte ich einen Überschuss von ca. 1830€.

Ausgegeben im Mai habe ich insgesamt ca. 1490€ (siehe oben in Orange) . Die größten Ausgaben waren Konzert- & Festival-Karten, ein Hochzeitsgeschenk & Essen gehen mit Partnerin und Freunden. Damit lande ich für Mai 2022 bei einer Sparquote von 55%.

Für Kleidung, Friseur, Medizin/Gesundheit als auch das Auto habe ich nichts ausgegeben – diesen Monat war ich tatsächlich nicht einmal tanken. Die größte Position ist und bleibt vorerst Haushalt inkl. Miete, Strom, Müll, Rundfunkgebühren und Internet. Meine Freundin und ich haben hierzu seit einem Monat ein gemeinsames Kontenmodell eingerichtet – das beschreibe ich dir noch in einem weiteren Artikel.
3) Asset Allocation, Zukäufe und Verkäufe
Im Mai habe ich ebenso meinen Sparplan von der DKB zu Scalable Capital gewechselt. Ein kleines Video hierzu findet ihr auch auf meinem Youtube-Kanal. Ich bespare nun weiter den Vanguard FTSE All World Accumulating (A2PKXG), bis dieser auch bei Scalable Capital auf 50.000€ angewachsen ist. Dann erfolgt ein weiterer Wechsel in ein neues Depot oder auf einen neuen ETF, zur geschickten Umgehung der FIFO-Regel in meiner Entnahmephase (Artikel folgt).
Wie ihr seht habe ich für 2000€ ETF-Anteile gekauft. Die Top 5-Positionen waren Apple, Microsoft, Alphabet/Google, Amazon und Tesla, in welche knapp 260€ geflossen sind. 1740€ haben sich auf über 3700 andere Unternehmen verteilt.

Mit meinem Kauf habe ich meine Aktienquote verstärkt. Aktuell liegt diese bei 78% Aktien-ETFs (ca. 101.000€). Der Rest (ca. 28.000€) verteilt sich auf 8% Cash, 1% Bitcoins und 12% in Illiquiden Anlagen wie einem älteren Bausparer, Kaution, Riester und Betriebsrentenansprüche.

Diese Verteilung ist seit ca. Anfang des Jahres stabil. Anfang 2018 hatte ich noch 0% Aktien im Portfolio. Die 50% Marke habe ich im April 2020 erreicht.
4) Rendite im Rückblick
Meine Renditen ermittle ich mittels Portfolio-Performance, ein sehr mächtiges, kostenloses Tool, um seine Finanzen zu sortieren. Für ein ganz kleines Tutorial schau gerne auf meinem Youtube-Kanal vorbei. a) Monatskennzahlen: Im Mai ging es wie praktisch seit Beginn des Jahres weiter bergab. Verlierer war diesen Monat eindeutig mein Crypto-Wallet: meine Bitcoins sind im Mai um 19% im Wert gefallen. Dagegen hat sich mein ETF-Depot gegen Ende des Monats von einem Verlust von fast 8% wieder erholt auf einen Verlust von 2,4%. Da ich eine recht hohe Aktienquote habe, ist die Performance meines Gesamtvermögens sehr nah an der des ETFs angelehnt.


5) Status Finanzielle Freiheit & Gesamtvermögen
Dann schauen wir nun zum Abschluss auf meine Zielerreichung. Wie ihr wisst habe ich das Ziel der Rente mit 45 bzw. mit 45 finanziell unabhängig zu sein. Einen kleinen Finanzplan habe ich mir dazu auch schon mithilfe meiner Rechner erstellt. Aktuell stehe ich bei knapp 13% Zielerreichung mit einem Vermögen von 129.500€.


So lege ich an:
Du hast Fragen? Stelle Sie gerne hier, ich antworte dir innerhalb weniger Stunden 🙂